Im Zuge der nahenden E-Rechnungspflicht kommen immer mehr Lieferantenanfragen bzw. Beispielrechnungen, mit der Bitte, diese zu prüfen, ob wir als Kunde in der Lage sind, diese zu verarbeiten. Je nach Sachverhalt/Umfang/Wichtigkeit werden diese Rechnungen u.a. mit dem EInvoicingAnalyzer geprüft. Es wäre eine enorme Erleichterung, wenn man dem Lieferanten sagen könnte: "Gehe auf die Webpräsenz von SER und prüfe Deine UBL, CII, ZUGFeRD-Rechnung (diese sowohl syntaktisch, wie auch von der XMP-Einbettung her) dort mit einem webbasierten EInvoicingAnalyzer selbst! Das Ergebnis, was Dir dort angezeigt wird, stellt zu 100% sicher, dass wir mit der SER-Lösung die ERechnung verarbeiten können!" Mir ist bewusst, dass es bereits eine Vielzahl von Validatoren im Web gibt, die aber nicht wirklich zielführend sind (zu komplex in der Handhabung/Auswahl; diverse Fehlerindikationen, die für ein "normales" Einlesen im P2P-Prozess aber völlig unerheblich sind, ...).
English translation:
As the e-invoicing obligation approaches, we are receiving more and more supplier inquiries and sample invoices asking us to check whether we as a customer are able to process them. Depending on the subject matter/scope/importance, these invoices are checked using the EInvoicingAnalyzer, among other things. It would be a huge relief if you could say to the supplier: “Go to the SER website and check your UBL, CII, ZUGFeRD invoice (both syntactically and in terms of XMP embedding) there with a web-based EInvoicingAnalyzer yourself! The result that is displayed there ensures 100% that we can process the e-invoice with the SER solution!” I am aware that there are already a large number of validators on the web, but they are not really effective (too complex to use/select; various error indications that are completely irrelevant for “normal” import in the P2P process, ...).
Auch für die eigenen Mitarbeiter wäre das schon von Vorteil, um selber die eingehenden ERechnungen zu prüfen.